
Philipp Öttl (Ainring/KTM). (Foto: Hartmut Reuschel)
Der Motorrad-Weltverband (FIM) hat den offiziellen Terminkalender für die MotoGP-Saison 2017 veröffentlicht. Es finden 18 Veranstaltungen zur Motorrad-WM 2017 statt, der Saisonauftakt ist am 26. März mit dem Nachtrennen in Qatar. Der Motorrad Grand Prix von Deutschland ist der neunte Lauf und wird vom 30.Juni bis 02. Juli 2017 auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal in der Nähe von Chemnitz ausgetragen. Der Ticket-Vorverkauf im Online-Shop läuft unter srm-sachsenring.de bzw. unter der Ticket-Hotline 03723-499911.
90-jähriges Jubiläum
Der Sachsenring feiert in diesem Jahr auch sein 90-jähriges Jubiläum und dies wird vom 16. bis 18. Juni bei der ADAC Sachsenring Classic-Veranstaltung gefeiert. Neben dem 15-fachen Rekordweltmeister Giacomo Agostini aus Italien haben weitere Motorradasse zugesagt. Weitere Informationen gibt es unter sachsenring-classic.de.
Moto3-Klasse
In der Motorrad-WM ist Philipp Öttl aus Ainring erneut der einzige deutsche Fahrer in der Moto3-Klasse. Der 20-jährige KTM-Pilot erzielte im Vorjahr mit dem zwölften Rang sein bisher bestes Endresultat und startet wieder für das Schedl GP Racing Team von seinem Vater Peter Öttl. In der Moto2-Klasse fahren mit Sandro Cortese und Marcel Schrötter zwei deutsche Piloten für das Dynavolt Intact GP Team. Der 27-jährige Cortese aus dem oberschwäbischen Berkheim errang in der Saison 2012 den WM-Titel in der Moto3-Kategorie und belegt im Vorjahr den 15. WM-Endrang. Neu ins Team ist der 24-jährige Marcel Schrötter aus Pflugdorf gekommen, der im Vorjahr den 14. Endrang erreichte.
Die neue Saison
Das Dynavolt-Team wechselte für die neue Saison auf Suter-Maschinen vom ehemaligen Rennfahrer Eskil Suter aus der Schweiz. Jonas Folger war im Vorjahr der erfolgreichste deutsche Fahrer und belegte mit einem Saisonsieg den siebten Rang in der Moto2-Klasse. Der 23-Jährige aus Schwindegg ist in die MotoGP-Klasse aufgestiegen und startet auf einer Yamaha im Monster Yamaha Tech 3-Team. Der Zahlinger Stefan Bradl ist von der MotoGP in die Superbike-WM gewechselt und geht auf einer Honda an den Start.
Autor: Michael Sonnick, web: sachsenring-circuit.com