Wenige Stunden nach der Nominierung der deutschen Teilnehmer bei der Halbmarathon-WM in Gdynia kam die Nachricht von der Weltorganisation World Athletics, dass die Halbmarathon-WM wegen der Gefährdung durch das Corona-Virus auf Oktober verschoben worden sei. Tobias Blum, der sich auf den Einsatz im Nationalteam sehr gefreut hatte, reagierte enttäuscht. „Ich bin
Tag: Saarländischer Leichtathletik Bund
Zwölfmal Edelmetall bei Senioren-DM in Erfurt
Christine Ecker (LA Team Saar). (Foto: Lutwin Jungmann) Die 15 gestarteten Saar-Senioren kehrten von den Deutschen Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften in Erfurt mit einer insgesamt sehr guten Bilanz von 12 Medaillen zurück: viermal Gold, viermal Silber und viermal Bronze konnten sie vermelden. Erfolgreichste Saarländerin war Silvia Gallelli vom TV Dillingen. Sie erkämpfte sich in
Drei DM-Medaillen für SLB-Athletinnen
Lisa Maihöfer und Abig Adjei freune sich über Ihre Erfolge bei der DM in Leipzig. (Foto Lutwin Jungmann) Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am Wochenende (22./23.2.20) in Leipzig waren ausschließlich Frauen des SLB am Start und erreichten sechsmal einen Finalplatz. Die drei Rehlingerinnen eroberten jeweils eine Medaille. Während die Silbermedaille für Laura
Landesrekorde bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften
Landesrekord für Katrin Marx. (Foto: Lutwin Jungmann) Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften am 15./16.2.20 in Neubrandenburg ist das Saarland mit vier Athleten vertreten. Am Samstag liefen Katrin Marx und Hannah Rödel (beide LC Rehlingen) über 3.000 Meter der weiblichen U20 fast zeitgleich ins Ziel und auf das Podium der besten Acht. Die 18-jährige
Sindelfingen: Gold für Paula Grauvogel
Sindelfingen: Gold für Paula Grauvogel. (Foto: Lutwin Jungmann) Bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften am 8./9. Februar im Sindelfinger Glaspalast gewannen die saarländischen Teilnehmerinnen vier Medaillen. Allen voran die 16-jährige Paula Grauvogel vom TV St. Wendel mit ihrem Sieg in der Klasse U18 über 60 Meter Hürden. Sowohl im Vorlauf mit 8,43 Sekunden als
U20-Jugendliche neunmal unter den Top Ten in Deutschland
Konstantin Moll schleuderte das 6-Kilo-Gerät am 29. Juni in Mannheim 70,02 Meter weit. (Foto: Lutwin Jungmann) Die DLV-Rangliste der U20-Jugend offenbart für das Saarland ein erfreuliches Bild. Die bis 19 Jahre alten Athletinnen und Athleten haben 47-mal den Sprung unter die besten 50 in Deutschland gepackt. Diese stattliche Zahl verteilt sich
Jeremias Siehr verbessert 5-Kilometer-Rekord
Jeremias Siehr verbessert 5-Kilometer-Rekord. (Foto: Lutwin Jungmann) Jeremias Siehr (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal) hat einen neuen Saarlandrekord im 5-Kilometer-Straßenlauf aufgestellt. Der 18-Jährige legte die Strecke am 31.12.19 beim Trierer Silvesterlauf in 15:31 Minuten zurück. Damit unterbot er die bisherige Bestmarke (16:17 Min.), die gemeinsam von Jan Lukas Becker (früher LSG Saarbrücken-Sulzbachtal) und Tom Niesporek
U18-Bestenliste: Herausragender Max Tank
Max Tank. (Foto: Lutwin Jungmann) In der deutschen Bestenliste sind für das Jahr 2019 in der Altersklasse U18 38 saarländische Jugendliche verzeichnet. Berücksichtigt sind die jeweils besten 50 in den einzelnen Disziplinen. Einziger Athlet, der es unter die Top Ten geschafft hat, ist Max Tank (SC Friedrichsthal). Als Deutscher Meister über
U16-Bestenliste: Hannah Rödel und Maja Schorr top in Deutschland
Hannah Rödel und Maja Schorr top in Deutschland. (Fotos Lutwin Jungmann) Zwei saarländische Nachwuchs-Läuferinnen stehen am Ende des Jahres unangefochten an der Spitze der deutschen Bestenliste. In der Klasse W15 ist Maja Schorr (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) mit ihren bei den Süddeutschen Meisterschaften erzielten 39,34 Sekunden über 300 Meter die
Saar-Rekord durch Hannah Rödel in Hockenheim
Saar-Rekord durch Hannah Rödel. (Foto: Lutwin Jungmann) Beim Straßenlauf am 1. November auf dem Hockenheim-Ring sorgte Hannah Rödel (LC Rehlingen) für das Highlight aus saarländischer Sicht. Bei ihrem Sieg im 5-Kilometer-Lauf in 17:38 Minuten verbesserte die 15-Jährige ihre persönliche Bestmarke aus dem Vorjahr um 50 Sekunden. Damit stellte sie einen saarländischen Schülerrekord