
Max Tank (links) und Thomas Klein. (Foto: Lutwin Jungmann)
Der LC Rehlingen vermeldet in der aktuellen Wechselperiode, die noch bis 30. November dauert, zwei prominente Neuzugänge. Mittel- und Langstrecklerin Dr. Nada Ina Pauer, die die österreichische und deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, verlässt die LG Telis Finanz Regensburg und schließt sich dem LC Rehlingen an. Sie folgt damit ihrem Lebensgefährten Richard Ringer, der schon Ende 2018 Mitglied des LCR wurde. Die Top-Athletin, die bis zum 17. Dezember ihr Trainingslager in Kenia aufgeschlagen hat, verfügt über eindrucksvolle Bestleistungen:
1.500 m | 4:18,48 min | 2019 |
3.000 m | 9:06,52 min | 2018 |
5.000 m | 15:40,61 min | 2018 |
10 km | 34:14 min | 2019 |
Mit ihrer 3.000-Meter-Bestzeit war sie 2018 hinter Konstanze Klosterhalfen und Elena Burkard drittbeste Deutsche. Sechsmal wurde sie Österreichische Meisterin.
Auch der Deutsche Jugendmeister
im 400-Meter-Lauf Max Tank wird ab Januar 2021 das rot-weiße Trikot des LC Rehlingen tragen, das ihm am 11. November LCR-Vorsitzender Thomas Klein anlässlich der Vertragsunterzeichnung übereichte. Das Riesentalent, das erst vor zwei Jahren von SLB-Präsident Lothar Altmeyer für die Leichtathletik gewonnen wurde, hat in dieser kurzen Zeit zwei Deutsche Meistertitel und eine Bronzemedaille errungen.
Als 17-Jähriger holte er 2019 bei den Deutschen U18-Meisterschaften in Ulm gleich auf Anhieb in 48,60 Sekunden den Titel über 400 Meter. 2020, bei der DM in Heilbronn, überraschte er in seinem ersten U20-Jahr die Favoriten über 400 Meter mit einem Spurt-Sieg in persönlicher Bestzeit von 48,10 Sekunden.
Doch damit nicht genug. Einen Tag nach seinem grandiosen 400-Meter-Sieg wagte sich er sich auf die 200-Meter-Distanz. Im Finale eroberte er die Bronzemedaille und freute sich über eine neue Bestzeit von 21,51 Sekunden. Der inzwischen 18-Jährige, der bisher für den SC Friedrichsthal startete, ist Schüler an der Eliteschule des Sports in Saarbrücken und wird von den Bundestrainern Ulrich Knapp und Lars Albert in wöchentlich neun bis zehn Einheiten trainiert.
Ebenfalls neu im LCR sind
zwei 13-jährige Talente. Abie Hensgens Spezialität ist der Mittelstreckenlauf, den er in seinem Jahrgang (2007) auf saarländischer Ebene dominiert. Zu Beginn des Jahres wurde er in Perl Saarländischer Crosslauf-Meister. Zwar fielen die Bahn-Meisterschaften im Laufe des Jahres der Corona-Pandemie zum Opfer, aber in offenen Wettkämpfen erwies sich der Athlet von Tri-Sport/Saar-Hochwald als schnellster Saarländer über 800 Meter, 2.000 Meter und im 5-Kilometer-Straßenlauf. Der gleichaltrige Vincent Sempruch gehörte bisher dem LAC Pirmasens an. Schon seit einiger Zeit trainiert das Mittelstreckentalent aus dem pfälzischen Obersimten bei Aline Zaar in Saarbrücken. Nun hat sich der Mittelstreckler für den LCR entschieden und hofft, auch im kommenden Jahr seine Leistungen zu verbessern. Dieses Jahr führt er die Bestenliste der Pfalz über 800 Meter mit ausgezeichneten 2:21,22 Minuten an.
Autor: Lutwin Jungmann, web: lcrehlingen.de
Diese Berichte könnten Sie auch interessieren:
- Vier Saarländer*innen bei Deutschen Hallenmeisterschaften
- Saarlandrekord und Bestleistungen bei CMCM Indoor Meeting Luxemburg
- Neuer Saar-Rekord von Sara Benfares
- Top-Leistungen in Karlsruhe, Erfurt und Ostrava
- Sara und Sofia Benfares sorgen wieder für Furore
- LC Rehlingen wieder unter Top 15 in Deutschland
- Melitta Czerwenka-Nagel Senioren-Leichtathletin des Jahres
- Olympia-Norm und Saarlandrekord für Richard Ringer
- Vera Hoffmanns grandiose Spätsaison
- Viele neue Gesichter im SLB-Präsidium